An dieser Stelle stellen wir einige Workshops und Fortbildungen vor, zu der wir alle Hundefreunde herzlich einladen. Für Hundevereine bieten wir auch gerne separate Veranstaltungen oder Vorträge an. Fragen Sie uns einfach! Anfragen richten Sie bitte an die e-mail-Adresse: manfred.burdich@mac.com
Erste Hilfe Kurs für Hundehalter
Insgesamt zwei Abende von 19.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr.
Termin und Veranstaltungsort werden in der Lokalpresse bekannt gegeben.
Unkostenbeitrag: 20,-- EUR
Termin und Veranstaltungsort werden in der Lokalpresse gegeben.
Anmeldung erforderlich (Tel.: 09261/739408 - abends).
Der Erste Hilfe Kurs für Hundehalter befasst sich mit verschiedenen Notfallsituationen beim Hund unterlegt mit anschaulichen Dias. Unter anderem werden folgende Einzelthemen behandelt: Vitalzeichen und deren Kontrolle - Beurteilung des Allgemeinbefindens - Schock - Lagerung und Transport von kranken oder verunfallten Hunden - Selbstschutz - Reanimation beim Hund - Bergen aus Gefahrenzonen - Blutungen stillen - Wunden versorgen - Verbände anlegen - Knochenbrüche - Vergiftungen - Verletzungen an Augen, Ohren und Maul - Verbrennungen - Erfrierungen - Hitzschlag - Bisse und Stiche - Magendrehung - etc. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung wird am Modell geübt, so dass jeder Teilnehmer „ein Gefühl“ für den Ernstfall bekommt.
Workshop: Mantrailing
Insgesamt fünf Termine mit einmonatiger Nachbetreuung (Coaching)
Termin und Veranstaltungsort werden in der Lokalpresse bekannt gegeben.
Maximale Teilnehmerzahl: Sechs Mensch-Hund-Teams
Unkostenbeitrag: 125,-- EUR
Termine und Veranstaltungsort werden in der Lokalpresse gegeben.
Der Workshop „Mantrailing“ ist für alle Hundefreunde gedacht, die an einer ernsthaften Mitarbeit in der Rettungshundestaffel Kronach interessiert sind. Der Workshop erstreckt sich über insgesamt
vier Termine mit jeweils zwei Stunden und wird von einer theoretischen Einführung begleitet. Die Termine werden individuell vereinbart. In der Regel wird mit zwei Mensch-Hund-Teams
gearbeitet.
Inhalte des Workshops: Was und wie sucht der Hund? - Aufbau der Suchmotivation beim Hund - Handling und Beobachtung des Hundes beim Trailen - Trails auf wechselnden Untergründen in reizarmer
Umgebung - Stärkung der Suchmotivation beim Hund - Differenzierungsübungen bei der Suche: Splitting, Backtrack, Geruchspool, Line-up- Negativanzeige - Trails unter Ablenkung auf verschiedenen
Untergründen
Schnüffelstunde (Fährtenarbeit und Suchspiele)
Sonntag Vormittag von 09.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Termin und Veranstaltungsort werden in der Lokalpresse gegeben.
Maximale Teilnehmerzahl: Sechs Mensch-Hunde-Teams
Unkostenbeitrag: 60,-- EUR
Die Fähigkeit, auch unvorstellbare Gerüche wahrnehmen zu können, ist eine der faszinierendsten Eigenschaften unserer Hunde überhaupt. Nicht nur die Spezialisten, wie ausgebildete Personensuchhunde, Jagd- oder Rauschgiftspürhunde, sondern auch der eigene Hund hat eine vierzigmal bessere Nase als der Mensch.In diesem Workshop wollen wir Anregungen geben, wie sie Ihren Hund artgerecht auslasten und dabei noch selbst Spaß haben können. Wir zeigen Ihnen die Grundwerkzeuge der Fährtenarbeit und gegen Tipps, wie Sie Suchspiele in den Alltag einbauen können.
Themenabend: Die Ernährung des Hundes
Ein Abend von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Termin und Veranstaltungsort werden in der Lokalpresse bekannt gegeben.
Unkostenbeitrag: freiwillige Spende
Artgerechte Ernährung ist eine der wichtigsten Grundlagen zur Erhaltung einer guten Gesundheit des Hundes. Sie ist Basis eines funktionsfähigen Immunsystems und hoher Lebensqualität. Jedes Tier hat dabei seine speziellen, ganz persönlichen Bedürfnisse, je nach Rasse, Alter, Aktivität und Gesundheitszustand. Immer mehr Hunde leiden unter gesundheitlichen Problemen, die oftmals durch eine Nahrungsumstellung günstig zu beeinflussen sind. Ob spezielle Diät oder Optimierung der derzeitigen Fütterung - an diesem Themenabend lernen Sie die Grundlagen einer modernen Hundeernährung. Schenken Sie Ihrem Hund durch optimale, artgerechte Ernährung mehr Lebensqualität und damit die Grundlage für ein gesundes, langes Leben.
Welche Nahrungsmittel sind zur Ernährung des Hundes geeignet? - Wie bereite ich diese zu und wie berechne ich die für meinen Hund notwendigen Mengen? - Erhält mein Hund damit auch alle lebensnotwendigen Stoffe (Vitamine, Mineralstoffe etc.)?
Hunderunde - Abenteuerspaziergang
Sonntag Vormittag, von 09.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr
Termin und Veranstaltungsort werden in der Lokalpresse gegeben.
Maximale Teilnehmerzahl: Acht Mensch-Hunde-Teams
Unkostenbeitrag: 10,-- EUR
Bei dieser „Hunderunde“ erfahren Hundehalter, wie sie Hundespaziergänge sinnvoll gestalten und effektiv zum Training nutzen können. Denn: Immer wieder werden die Gassirunden nur zum Lösen lassen der Hunde genutzt. Ab und an wird noch einmal Stöckchen oder Bällchen geworfen - das war´s. Wir zeigen, wie der täglichen Spaziergang abwechslungsreicher für den Hund gestaltet werden kann und wie sich - ganz nebenbei - die Beziehung zum Tier verbessert. Voraussetzung zur Teilnahme ist die absolute Sozialverträglichkeit der Hunde.
Für alle Kurse gilt: Nach jedem Themenabend bzw. Workshop erhalten die Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen sind verbindlich und verpflichten zur Erstattung des Teilnehmerbeitrages. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Arbeitsgemeinschaft Mantrailing haftet nicht für eventuelle Personen- oder Sachschäden. Bei entsprechender Nachfrage werden weitere Termine angeboten. Die im Text benutzten Begriffe und Funktionen sind stellvertretend für weibliche und männliche Personen.